Lade Veranstaltungen

Boomer vs. Zoomer – Wie aus dem Generationen-Mix ein Erfolgsfaktor werden kann

Die beruflichen Werte und Haltungen der Generationen lagen selten so weit auseinander wie aktuell die der Azubis/Berufseinsteiger der GenZ (Zoomer) und der Boomer.

Wer die Zoomer für sich gewinnen will, oder bereits im Unternehmen beschäftigt, kennt die unterschiedlichsten Thematiken, die sie mit sich bringen. Aussagen, wie „Die sollen erst mal was leisten bevor sie von Work-Life-Balance reden!“ oder „Die kriegen nichts auf die Kette! Alleine kannste die nicht arbeiten lassen.“ sind eher die Regel als die Ausnahme. Unmotiviert, mangelnde Selbstorganisation, hängen nur vor dem Handy, hohe Erwartungshaltung ans Unternehmen, keine Eigeninitiative, sind nicht belastbar usw. sind verbreitete Vorurteile, durch die Missverständnisse und Konflikte zwischen den Generationen vorprogrammiert sind.

Beim nächsten Treffen unseres Netzwerk:Personal wird unsere Referentin Verena Breuckmann aufzeigen, wo die größten Konfliktpotenziale liegen und wie Vorgesetzte die Konflikte häufig noch befeuern. Außerdem gibt sie Anregungen, wie der Generationenkonflikt konstruktiv angegangen werden kann, so dass sich im besten Fall alte Werte und neue Wege erfolgreich ergänzen.

Verena Breuckmann ist zertifizierte Mediatorin und angehende systemisch-transaktionsanalytische-Beraterin. Lange Zeit hat sie selbst als Führungskraft gearbeitet. Mittlerweile ist sie freiberuflich als Mediatorin, Coachin und Dozentin tätig. Sie unterstützt Unternehmen im Konfliktmanagement und bei der Entwicklung von Führungskräften und ihren Teams. In der Begleitung von Privatkunden liegt ihr Beratungsfokus auf der Familie.

Das Netzwerk:Personal richtet sich an Personalverantwortliche Oberhausener Unternehmen aller Branchen und Größen. In regelmäßigen Treffen werden aktuelle und praxisnahe Themen aus der Personalarbeit in kurzen Impulsen vorgestellt und gemeinsam bei einem kleinen Imbiss erörtert.

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden „Registrieren“ Button.

Kontakt
OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Nadine Deutschmann
nadine.deutschmann@owtgmbh.de
Tel.: 0208 85036-17

Registrieren

Datenschutzerklärung
Tribe Loading Animation Image