Ohne Handwerk keine Energiewende – werde Klimaretter und mache eine Ausbildung im Handwerk!
Unter diesem Motto steht ein Infonachmittag, den der gemeinsame Arbeitgeber-Service der Arbeitsagentur und des Jobcenters sowie die Berufsberatung der Agentur für Arbeit in Zusammenarbeit mit Oberhausener Schulen und der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH erstmalig organisieren.

Du wirst dich jetzt fragen: Und was geht mich das an? Wir können dir dazu sagen: sehr viel! Es geht um deine Zukunft!
Möchtest du daran mitwirken, weniger Energie zu verbrauchen, mehr erneuerbare Energien einzusetzen, unabhängig zu werden von fossilen Brennstoffen, Häuser zu dämmen, Gebäude vielfältig zu sanieren und die Verkehrswende gestalten?
Bist du auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz und willst mehr über deinen Traumberuf erfahren? Du weißt aber noch nicht so genau, was du machen willst und suchst ein Praktikum? In den nächsten Jahren werden Zehntausende neue Fachkräfte im Handwerk gebraucht.
Du bist interessiert?
Nutze deine Chance: sprich am 8. Februar 2023 in lockerer Runde mit Azubis und Arbeitgebern! Gib deinem klimapolitischen oder technischen Interesse eine zukunftssichere Perspektive!
Folgende Arbeitgeber und ihre Azubis freuen sich auf dich:
- Autohaus Lessingstraße
- G.Köster GmbH | Merc.-Benz Service Partner – Denise Köster – KFZ-Meisterin
- Meisterbetrieb Schiller GmbH
- Schornsteinfeger Dirk Mörs-Sauskojus
Wann und wo
8. Februar 2022, 15.00 Uhr
Treffpunkt: B³, Agentur für Arbeit Oberhausen, Mülheimer Str. 36, 46045 Oberhausen
Ansprechpartner für weitere Informationen
Emel Karakoc
Teamleiterin Arbeitgeber-Service
Tel.: 0208/ 8506305
Emel.Karakoc@arbeitsagentur.de
ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Schülerinnen und Schüler und Interessierte können sich per E-Mail anmelden: Oberhausen.Berufsberatung@arbeitsagentur.de
Bitte dabei den Vor- und Nachnamen, sowie die persönliche E-Mail-Adresse angeben.