#KulturKucken Oberhausen
Digitale Unterstützung für Kunst und Kultur in Oberhausen.
Willkommen beim KulturKucken Oberhausen. Um direkt zu allen Videos zu kommen klickt einfach hier. Im Weiteren geben wir euch eine kurze Beschreibung dessen, was euch in den nächsten Tagen erwartet.
Mit dem Projekt KulturKucken Oberhausen geben wir Künstlern, Kulturschaffenden und Locations aus Oberhausen eine digitale Plattform, um sich auch während des Lockdowns im November und Dezember zu präsentieren. Wir zeigen dort einen Teil der großen Oberhausener Kultur- und Kunstvielfalt. Dazu werden in dieser Zeit Videos von Oberhausener Locations, Künstlern und Kulturschaffenden auf dem YouTube Kanal KUMU Stadt Oberhausen hochgeladen.
Auf dieser Seite informieren wir euch regelmäßig über die nächsten Videos, die wir im Rahmen des #KulturKucken Oberhausen für euch hochladen. Haltet also ein Auge auf unsere Ankündigungen.
Last but not least – VIELEN DANK!
Unser Dank geht an alle Partner*innen, die sich am #KulturKucken Oberhausen beteiligt haben, von der Konzeption über die Produktion bis hin zur Veröffentlichung. Des Weiteren geht unser Dank an Apostolos Tsalastras für seine Unterstützung, an Maic Pöhler für die Erstellung des Logos und der Grafiken, an Petra Weyland-Frisch für ihre unermüdliche Arbeit an der Webseite und an alle Kolleginnen und Kollegen der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung, des Kulturbüros und der Stadt Oberhausen, die an dem Projekt mitgewirkt, es unterstützt und vorangetrieben haben.
Wir haben in Oberhausen eine blühende, lebendige und solidarische Kunst- und Kulturszene, die ihresgleichen sucht.
Allen Zuschauer*innen, Akteuren und Fans wünschen wir eine frohe Advents- und Weihnachtszeit. Bleibt bitte alle gesund!

KulturKucken – darum gehts
Samstag 21.11.2020 | 9 Uhr
Apostolos Tsalastras, Kämmerer und Kulturdezernent der Stadt Oberhausen
Eröffnungsworte zum Projekt “kulturkucken”
“Hier bekommen Kulturschaffende und Kultureinrichtungen eine Plattform für ein digitales, kulturelles Programm.”
KulturKucken WEIHNACHTSWOCHE
Ab Sonntag, 4. Advent, 20.12.2020 | 19 Uhr
Zum 4. Advent beleuchten wir die Innenstadt
Advent Advent ein Lichtlein brennt… und schon sind wir bei Nummer 4. Aber: Wie findet der Nikolaus mit seinen Elfen den Weg nach Oberhausen? Was hat die schöne Beleuchtung in der Innenstadt damit zu tun? Uwe Muth gibt euch alle notwendigen Informationen bei der Begehung der Innenstadt mit Oli und Felinchen als Nikolaus und Elfe. Passende Musik untermalt das Gesamte, um euch tolles 4.-Advent-Feeling nach Hause zu bringen.
Gefilmt und geschnitten haben das Video Carsten Walden und Netharshan Nithyananthan. Gitarre: Markus Kaiser Violine: Radoslav Nenchev und Victoria Caminer Viola: Elisabeth Kronen Violoncello: Carolin Schröder
Ab Donnerstag, Heiligabend, 24.12.2020 | 10:00 Uhr
Es weihnachtet sehr in Oberhausen
Dieses Jahr ist Weihnachten ganz anders als sonst, aber wir wollen es nutzen, um euch Weihnachtslieder aus Oberhausen direkt nach Hause zu bringen. Dafür haben wir zur visuellen Untermalung eine Auswahl wunderschöner Bilder aus Oberhausen von Sandra Gehlich, Carsten Walden und Netharshan Nithyananthan gesammelt. Gemeinsam ergibt das ein tolles, weihnachtliches Gesamtwerk, dass man am liebsten den ganzen Abend hören will – und das dürft ihr selbstverständlich auch. Unser Tipp: Dazu eignet sich hervorragend ein heißer Kakao, wahlweise mit Schuss, ein bequemer Sessel und absolute Entspannung. Frohe Weihnachten!
Gitarre: Markus Kaiser Violine: Radoslav Nenchev und Victoria Caminer Viola: Elisabeth Kronen Violoncello: Carolin Schröder
KulturKucken Woche 4
Ab Dienstag 08.12.2020 | 19 Uhr
Frederick
Dieses Theaterstück des Theaters Oberhausen beschäftigt sich mit der kleinen Maus Frederick, die sich so ganz anders auf die Winterzeit vorbereitet als alle ihre Freund*innen. Hier wird mit einfachen Mitteln eine große Welt geschaffen. Wir möchten euch die Inszenierung für ab Vierjährige gern vorstellen. Film und Schnitt sind durch Kevin Kerndl erfolgt.
Ab Mittwoch 09.12.2020 | 19 Uhr
Die Wiege der Ruhrindustrie – ein Hüttenrundgang
… und nicht irgendeiner! Herr Gottlob Julius Jacobi, vor 200 Jahren Hüttendirektor der St. Antony Hütte, kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück, um eindrucksvoll über deren Geschichte zu erzählen. Ohren auf, Kamin an und dann kann es losgehen, während der Hüttendirektor alles Wichtige rund um die erste Eisenhütte im Ruhrgebiet erzählt. Gefilmt und geschnitten hat das Video Tom Thöne. Michael Weier führt in der Rolle des Gottlob Julius Jacobi durch das Museum.
Ab Donnerstag 10.12.2020 | 19 Uhr
Schön war´s… und jetzt?!
16 Videos haben wir bislang im Rahmen des #KulturKucken Oberhausen hochgeladen, mit unzähligen engagierten, professionellen und liebenswerten Menschen zusammengearbeitet und feststellen können: Die Oberhausener Kunst- und Kulturszene zieht an einem Strang und hält fest zusammen. Trotzdem haben wir nur an der Oberfläche gekratzt und stellen uns der Frage: Wie geht es weiter? Außerdem bekommt ihr hier einen kurzen Einblick in das Team bestehend aus Sabine Bergforth, Daria Flack, Volker Buchloh und Niklas Bungardt. Gefilmt und geschnitten wurde das Video von Carsten Walden und Netharshan Nithyananthan.
Vielen Dank an alle die mitgemacht haben und mitmachen, sowie an alle Zuschauer!
KulturKucken Woche 3
Ab Dienstag 01.12.2020 | 19 Uhr
Kunst & Kultur in der VHS Oberhausen
Kunst und Kultur sind gerade in der Volkshochschule Oberhausen keine Fremdworte und genau aus diesem Grund nehmen wir euch heute mit auf einen Rundgang mit vielen feinen Kulturhäppchen zum Schauen, Hören und Mitmachen. Es gibt Bert-Brecht-Haus-Geschichte mit Ingo Dämgen, Franzosen in Oberhausen als Geschichte mit Werner Boschmann, Tröpfchenfotografie mit Ralf Hallay, Ukulele Unterricht mit Jutta Strzalka, Blues Harp mit Dieter Kropp, Makramee mit Mona Wünsch und ein Weihnachtsgedicht mit Jürgen Hinninghofen. Wenn ihr jetzt genauso gespannt seid wie wir, dann schaut doch ab Dienstag um 19 Uhr bei uns rein. Film und Schnitt sind durch Tom Thöne erfolgt – klasse!
Schon gewusst? Die VHS bietet seit dem 01.12.2020 einen Adventskalender an, bei dem ihr jeden Tag einen kurzes, interessantes Video entdecken könnt: Reinschauen könnt ihr hier:
Facebook: https://www.facebook.com/vhsoberhausen
Instagram: https://www.instagram.com/vhsoberhausen/?hl=de
Link: www.vhs.oberhausen.de
Ab Mittwoch 02.12.2020 | 19 Uhr
Eine Zeitreise zu Burg Vondern
Oberhausen, da denkt man an Industriekultur und Shopping, aber meistens nicht ans Mittelalter. Und dabei haben wir fast mitten in der Stadt unsere eigene Burg: Die Burg Vondern. Wie sieht es in so einer Burg eigentlich aus? Hagen Hoffmann und Walter Paßgang nehmen euch mit auf eine Führung, die einige Überraschungen bietet. Passende musikalische Untermalung werden von Petra Naethbohm, Blockflöte und Ingo Brzoska, Gitarre geboten und dann gibt’s da noch diesen Nebel… und… Ritter? Sehe ich da Feuer? Also nichts wie rein in die Zeitmaschine. Film und Schnitt sind durch Carsten Walden und Niro Nathan erfolgt.
Ab Donnerstag 03.12.2020 | 19 Uhr
Kann und muss man jetzt Filme machen?“ – Internationale Kurzfilmtage
Die Kurzfilmtage haben Filmemacher*innen eingeladen, kurze Videos zur Frage “Kann und muss man jetzt Filme machen?” zu erstellen. Die Produktion wurde zum in Deutschland üblichen Tarif einer psychotherapeutischen Sitzung honoriert. Die Produktion durfte daher nicht aufwendiger als eine Stunde sein. Dr. Lars-Henrik Gass, Geschäftsführer der Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen gibt eine kurze Einleitung zu den entstanden zwölf Kurzfilmen. Film ab! Hinweis: Dieser Videobeitrag steht nur bis einschließlich 27.12.2020 zur Verfügung.
Ab Freitag 04.12.2020 | 19 Uhr
Rise of Nebula knipsen im Resonanzwerk das Licht an
Im Resonanzwerk wird nicht nur eine ordentliche Lichtshow aufgefahren, sondern Rise of Nebula heizen euch ordentlich mit Metalcore ein. Die Band tobt sich hier bei tollen Lichteffekten, klasse Klang und ordentlich Nebel aus. Hier könnt ihr euch am Freitag ein schönes Stück Resonanzwerk direkt nach Hause holen. Und nicht vergessen: Boxen aufdrehen. Gefilmt wurde das digitale Konzert von Markus Leprich zusammen mit Hendrik Platz und Christoph Bergande. Geschnitten wurde von Rene Brauer und Marcel Hellmund, die Tonaufnahmen wurden von Christian Böhm und Tim Schlichting erstellt, die Lichtaufnahmen von Lars Nigisch.
Ab Samstag 05.12.2020 | 19 Uhr
Lichtburg meets Filmmusik
Zwar könnt ihr aktuell nicht ins Kino gehen, wir nehmen euch aber trotzdem dorthin mit. Denn die Lichtburg Oberhausen öffnet ihre Pforten, um euch das Kino in einem kleinen Rundgang näher zu bringen. Das ist aber noch nicht alles, denn außerdem bekommt ihr wunderschöne Untermalung durch Filmmusik. Hier kann man sich also so richtig wie im Kino fühlen – Zuhause. P.S.: Popcorn nicht vergessen! Die Filmaufnahmen und der Schnitt sind durch Cengiz Sunter und Volker Köster erfolgt. Piano: Robert Weinsheimer
Ab Sonntag 06.12.2020 | 19 Uhr
Die Königin der Instrumente lädt ein – Hey Orgel in Oberhausen
Heute nehmen wir euch mit zu Danny Neumann in die Christuskirche. Was euch hier erwartet? Nun, Danny hat zusammen mit der Königin der Instrumente zu einem musikalischen Schmuckstück geladen – der Orgel. Wir nehmen euch mit und verwöhnen euch mit diesem musikalischen Gesamtwerk zuhause und das mit einer außergewöhnlichen Orgel: der Hey Orgel. Gefilmt und geschnitten hat Christian Ripkens, gemischt wurde von den Tresohr Studios. Aber jetzt heißt es höfischer Knicks und Video ab.
KulturKucken Woche 2
Ab Mittwoch 25.11.2020 | 19 Uhr
Krümelmucke zu Gast in der Kinderbibliothek Oberhausen
Am Mittwoch haben wir etwas ganz Besonderes für die kleinen KulturKucker unter euch: Die Krümelmucke! Filipina Henoch und Marcus Kötter haben in der Kinderbibliothek Oberhausen als Krümelmucke mächtig Stimmung gemacht und ein Programm gezaubert, bei dem die Kinder mitmachen, mittanzen und mitsingen können. Gefilmt und geschnitten wurde das Video von Christian Ripkens, aufgenommen und gemischt wurde es von Marcus Kötter. Als Special Guest schaut sich Stöpsel von der Kinderbibliothek das Spektakel an. Viel Spaß!
Ab Donnerstag 26.11.2020 | 19 Uhr
Die Ludwiggalerie präsentiert: Otfried Preußler
Endlich Zeit zum Bücher lesen und Bilder schauen. Die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen gibt mit einer kleinen Highlight-Führung Einblick in die aktuelle Ausstellung „Räuber Hotzenplotz, Krabat und Die kleine Hexe. Otfried Preußler – Figurenschöpfer und Geschichtenerzähler“. Begegnen Sie hier bereits jetzt schon mal Preußlers berühmten Figuren und entdecken Sie gemeinsam mit Kuratorin Linda Schmitz-Kleinreesink die detailreichen Illustrationen der unterschiedlichen ZeichnerInnen. Gefilmt, geschnitten und konzipiert von Kevin Casper.
Ab Freitag 27.11.2020 | 19 Uhr
Dramaturgin trifft Schauspieler – Das Theater Oberhausen stellt vor
Simone Sterr, die leitende Dramaturgin des Theaters Oberhausen trifft den Schauspieler Julius Janosch Schulte und begleitet ihn zu seinem Lieblingsort in Oberhausen. Dabei plaudern die beiden über Julius´ Werdegang, seine Erfahrungen, das Theater Oberhausen und das Dasein als Schauspieler. Hier erhaltet ihr spannende Einblicke in das Leben eines Schauspielers und in die Arbeit im Theater Oberhausen. – Foto: Thomas Wolf

Ab Samstag 28.11.2020 | 19 Uhr
„Seppo“ die Lehrerjazzband der Städtischen Musikschule Oberhausen
Nach mehr als 20 gemeinsamen Jahren als Instrumentalpädagogen stellten ein paar Kollegen der Oberhausener Musikschule fest, dass sie noch nie einfach mal so zusammen das getan haben, was sie studiert haben und am besten können: Jazz spielen und auf die Bühne bringen. So hat sich die Band ein Repertoire erarbeitet, das wie ein kurzweiliger Trip zwischen den Jazzmetropolen New York, Chicago und New Orleans anmutet.
Ab Sonntag 29.11.2020 | 19 Uhr
Gasometer Oberhausen – ein Wahrzeichen wird restauriert
Opa Hausen besucht DAS Wahrzeichen Oberhausens – den Gasometer. Aktuell wird hier viel gebaut, gemacht und getan und der Opa erkundigt sich was dort genau vor sich geht. Hier gibt’s viele Einblicke in den Arbeitsalltag, spannende Interviews und aktuelle Bildern am vom derzeit noch verhüllten Gasometer. Natürlich darf hier ein Ausblick auf die kommende Ausstellung – das zerbrechliche Paradies – nicht fehlen. Wir wünschen viel Spaß beim KulturKucken.
KulturKucken Woche 1
Ab Samstag, 21.11.2020 | 19 Uhr
Dey Hard zu Gast bei den Tresohr Sessions
Den Auftakt macht die Rockband Dey Hard aus Oberhausen, die in den Tresohr Studios zu Gast ist. Hier gibt’s nicht nur Musik auf die Ohren, sondern außerdem ein Interview mit Sebastian Dey und Carsten Wrede on top. Reinschalten lohnt sich. Das Video hat Christian Ripkens gefilmt und geschnitten, aufgenommen und gemischt hat Marcus Kötter von den Tresohr Studios. Ein rundum gelungenes Gesamtwerk, wir wünschen gute Unterhaltung.
Ab Sonntag, 22.11.2020 | 19 Uhr
Streichquartett des „Sinfonieorchester Ruhr“
Victoria Caminer–Violine / Denis Kryukov–Violine / Katja Bömers–Viola / Carolin Schröder–Violoncello
Das Streichquartett des „Sinfonieorchester Ruhr“, das aus den Stimmführern/-innen des Orchesters besteht, hat eine Auswahl bekannter Melodien zum Verweilen und Innehalten zusammengestellt. Der Begriff Streichquartett bezeichnet dabei sowohl die Zusammensetzung des Ensembles als auch die Musikgattung. Aufnahme und Schnitt sind durch Volker Köster von Ruhrpott Film erfolgt. Viel Spaß beim Ansehen!
Übrigens….
Videos kucken und dabei noch was Leckeres essen – Ideen und Lieferservices in Oberhausen gibt es hier:
www.wir-sind-oberhausen.de
Ihr wollt immer up to date sein…
was Kunst und Kultur angeht? Dann folgt doch dem Kulturbüro und der Musikschule Oberhausen auf Facebook und Instagram. Oberhausen hat touristisch unheimlich viel zu bieten und davon sind Kunst und Kultur auch ein großer Teil. Folgt uns auf Facebook, Instagram und Twitter für aktuelle Informationen und coole Tipps:
Facebook OWT / Instagram OWT / Twitter OWT / Facebook Kulturbüro / Instagram Kulturbüro
Kulturbüro Stadt Oberhausen
Gewerkschaftsstr. 76-78
46045 Oberhausen
www.oberhausen.de
Volker Buchloh
Tel.: 0208 8252029
volker.buchloh@oberhausen.de
kulturbuero@oberhausen.de
OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Centroallee 269
46047 Oberhausen
www.owtgmbh.de
Niklas Bungardt
Tel.: 0208 850 3695
niklas.bungardt@owtgmbh.de
Burg Vondern
Arminstraße 65
46117 Oberhausen
Tel.: 0208 896297
Link Kontaktformular: https://www.burg-vondern.de//pages/kontakt.php
www.burg-vondern.de
Christuskirche
Nohlstraße 2-4
46045 Oberhausen
Tel: 0208 23653
gemeindeamt@christuskirche-oberhausen.de
www.christuskirche-oberhausen.de
Gasometer Oberhausen
Arenastraße 11
46047 Oberhausen
Tel. 0208.850 37 30
info@gasometer.de
www.facebook.com/GasometerOberhausen
www.instagram.com/gasometer_oberhausen
Kinderbibliothek Oberhausen
Bert-Brecht-Bildungszentrum
Langemarkstr. 19-21
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 825-2942
kinderbibliothek@oberhausen.de
bibliothek.oberhausen.de
Lichtburg Oberhausen
Elsässer Straße 26
46045 Oberhausen
Telefon: +49 208 824290
info@lichtburg-ob.de
LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen
Konrad-Adenauer-Allee 46
46049 Oberhausen
Tel.: 0208 4124928
ludwiggalerie@oberhausen.de
www.ludwiggalerie.de
LVR-Industriemuseum – St. Antony-Hütte
Antoniestraße 32-34
46119 Oberhausen
Tel.: 02234 9921555
info@kulturinfo-rheinland.de
https://industriemuseum.lvr.de/de/die_museen/st__antony/st_antony_huette.html
Resonanzwerk
Annemarie-Renger-Weg 5
46047 Oberhausen
Tel.: 01520 1960958
info@resonanzwerk.de
www.resonanzwerk.de
Städtische Musikschule der Stadt Oberhausen
Musische Bildung und Kulturarbeit
Im Lipperfeld 7 a
46042 Oberhausen
Telefon: 0208 94107-0
musikschule@oberhausen.de
www.oberhausen.de/Musikschule
TRESOHR STUDIOS
Mülheimer Str. 24
46049 Oberhausen
Telefon: +49 (0)208/204545
post@tresohr.de
www.facebook.com/tresohrstudios
www.instagram.com/tresohrstudios/
VHS Volkshochschule Oberhausen
Langemarkstr. 19-21
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 8252385
vhs@oberhausen.de
Clown Oli und Felinchen
0173 2146431
Das Duo „Serenade für Zwei“
Petra Naethbohm, Blockflöte und Ingo Brzoska, Gitarre
petra.naethbohm@web.de
ingo-brzoska@gelsennet.de
Dey Hard
info@dey-hard.de
www.dey-hard.de
www.facebook.com/dey.band
www.instagram.com/deyhard
Internationale Kurzfilmtage
Grillostr. 34
46045 Oberhausen
Tel.: 0208 8252652
info@kurzfilmtage.de
www.kurzfilmtage.de
Krümelmucke
c/o POTTpeople
Mülheimer Str. 24
46049 Oberhausen
Tel.: 0208-204545
kontakt@kruemelmucke.de
Booking: Christoph Blümer, Im Oberdorf 72, 52393 Hürtgenwald, Tel.: 0160-1590106, mail@christophbluemer.de
Maidendanz
Nina Horstkamp
Tel.: 0179 2071779
info@maidendanz.de
www.maidendanz.de
Opa Hausen
Dirk Trachternach
Zunftweg 12
46117 Oberhausen
Tel: 0175 / 1539479
mail@puppethausen.de
www.facebook.com/opahausen
www.instagram.com/opahausen
Rise of Nebula
Tel.: 0177 1695943
https://www.facebook.com/Riseofnebula/
Michael Weier
Ferdinandstr. 57
46147 Oberhausen
Tel.: (0208) 6 29 49 03
info@michael-weier.de
http://www.michael-weier.de/
Christian Böhm
Tel.: 02133 93 62 314
info@boehm-ton.de
www.boehm-ton.com
Digitmi – Digitalisierung mit Innovation
Markus Leprich
Tel.: +49 (0) 208 88 36 79 16
Mobil: +49 (0) 173 904 654 7
https://www.digitmi.de
info@digitmi.de
Foto&Video C. Walden
Tel.: 0208 9952789
Tel.: 0174 8365555
carsten.walden@gmail.com
www.fotografie-walden.de
Kevin Kerndl – Videoproduktion
Kopernikusstraße 30
46147 Oberhausen
Tel.: 0208 4686442
kevin@kerndl.de
kevin.kerndl.de
Volker Köster
Lipperheidstr. 5
46047 Oberhausen
0208 44598514
0171 4142915
info@ruhrpott-film.de
www.Ruhrpott-Film.de
lichtbildwerkRUHR
Tom Thöne
Tel.: 0171 3855687
info@tom-thoene.de
www.tom-thoene.de
Mediaguru
Netharshan Nithyananthan
Tel.: 0152 16211979
info@mediaguru.de
www.mediaguru.online
Christian Ripkens
hi@christianripkens.com
https://christianripkens.com/
www.instagram.com/christianripkens