Digitalisierung in Unternehmen

Gut, praktisch, innovativ – digital? Digitalisierung und Innovationsmanagement sind nicht nur ein Megatrend, sondern eine echte Chance für kleine und mittlere Unternehmen, um nicht nur effektiver, sondern zeitgleich effizienter zu werden.

Der Einstieg ist dabei gar nicht so schwer, wie man vielleicht glaubt. Die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung hilft Unternehmen dabei, die richtigen Partner, Themen und auch Fördermittel zu finden. Um Oberhausener Unternehmen bei den Themen Digitalisierung und Industrie 4.0 beratend zur Seite zu stehen, hat die OWT eine Kooperationsvereinbarung mit „Mittelstand-Digital Zentrums Ruhr-OWL“, dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum des Bundes, unterzeichnet. So kann interessierten Unternehmen eine breite Palette an Unterstützungsmöglichkeiten angeboten werden – von der Sensibilisierung und Schulung bis hin zur konkreten Umsetzung.

Unternehmensservice in Oberhausen –
wir machen Ihr Unternehmen zukunftssicher

Fördermittel

Vor jedem Vorhaben sollte jedes Unternehmen checken, ob es nicht entsprechende Fördermittel gibt. Gerade bei Digitalisierungsberatungen gibt es eine Vielzahl von Produkten, die Unternehmen wahrnehmen können.

Bei „Digital jetzt“ handelt es sich um ein Förderprogramm, welches seit dem 07.September 2020 auf dem Markt ist. Gefördert werden Investitionen in Hard- und Software sowie die Qualifizierung von Mitarbeitern. Mindestinvestitionssumme liegt bei 17.000€ bzw. 3.000€ für den Bereich Qualifizierung, zudem muss das Unternehmen mindestens 3 Beschäftigte vorweisen. Zum Antrag muss ein Digitalisierungsplan eingereicht werden (Status quo-Analyse, Plan, Ziel).

Weitere Informationen finden Sie auch hier: http://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html

Aufgrund hoher Nachfrage wurde das Prozedere zur Beantragung verändert. So werden Registrierungen nach dem Zufallsprinzip ausgelost.

Ihr Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Bei der Potentialberatung werden Digitalisierungsvorhaben (oder auch andere Themenbereiche wie Organisation, Gesundheit, Qualifizierungsberatung etc.) für Unternehmen mit 40% gefördert werden (max. 8 Tage, max. 400 € Förderung je Beratungstag). Wichtig ist, dass hier die Arbeitnehmer mit in die Beratung einbezogen werden. Weitere Infos finden Sie hier: http://www.mags.nrw/potentialberatung.

Die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH ist in Oberhausen für Unternehmen die Erstberatungsstelle und geben die notwendigen Beratungsschecks für Unternehmen vor Ort raus. Für Unternehmen aus anderen Städten in NRW gibt es lokale Partner, die auch auf der Seite des MAGS zu finden sind. Hierzu findet dann vorab ein Erstberatungsgespräch statt. Nach Ausgabe des Schecks kann mit der Beratung begonnen werden.

Ihr Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Julia Pietrasch
Tel: 0208/85036-19
julia.pietrasch@owtgmbh.de

MID fördert Maßnahmen zur Digitalisierung und Entwicklung von Innovation in Unternehmen.

Das Förderprogramm besteht aus den drei Teilprogrammen:

  • MID-Assistent/in
  • MID-Gutscheine
  • MID-Invest

Mit den Gutscheinvarianten MID-Digitalisierung, MID-Analyse und MID-Innovation wird der Technologietransfer, externe Analysen und Entwicklungsarbeiten sowie bei der Beratung zur Umsetzung von konkreten Digitalisierungsprojekten gefördert.

Mit dem Teilprogramm MID-Assistent/in werden kleine Unternehmen dabei unterstützt, Arbeitsplätze zu schaffen und gleichzeitig den Wissens- und Technologietransfer in den Betrieb hinein voranzutreiben: Junge Hochschulabsolventinnen und -absolventen werden als MID-Assistent/in im Unternehmen angestellt, um ihr frisch erworbenes Wissen in einem konkreten Digitalisierungs-, Nachhaltigkeits- oder Innovationsprojekt einzubringen.

Ihr Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Das Programm „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fördert Beratungen kleiner und mittlerer Unternehmen. Die Unternehmen können sich von qualifizierten, Beraterinnen und Beratern zu allen wirtschaftlichen, finanziellen, personellen und organisatorischen Fragen der Unternehmensführung beraten lassen. Ebenso erhalten Unternehmen in Schwierigkeiten einen Beratungszuschuss zu allen Fragen der Wiederherstellung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit.

Zum Förderprogramm

  • Förderzweck: „Turn Around-Beratung“, Beratung zu Unternehmensführung, Geschäftsmodellentwicklung , Unternehmenssicherungsberatung
  • Zielgruppe: Einzelunternehmer und mittelständische Unternehmen
  • Förderhöhe und -volumen: Bei Unternehmen in Schwierigkeiten 90%, sonst Förderhöhe 50%, Gesamtvolumen bis 4000 € je Beratungsschwerpunkt
  • Erster Schritt: Beraterauswahl und Kontaktaufnahme zur BOWE für Informationsgespräch
  • Verfahren: Onlineantrag
  • Besonderheit: Förderquote abhängig von Situation (Krise: ja/nein) und teilweise Unternehmensalter

Mehr Informationen >>


Ihr Ansprechpartner:

Daniel Brans
Tel.: 0208/85036-13
daniel.brans@owtgmbh.de

„Mit seinen fünf Modulen “Digitalisierte Geschäftsprozesse”, “Digitale Markterschließung”, „Digitalisierungsstrategie“, „Datenkompetenz“ und “IT-Sicherheit” richtet sich „go-digital“ gezielt an kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und an das Handwerk. Praxiswirksam bietet das Programm Beratungsleistungen, um mit den technologischen und gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich Online-Handel, Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem steigenden Sicherheitsbedarf bei der digitalen Vernetzung Schritt zu halten.

Gefördert werden Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen mit einem Fördersatz von 50 Prozent auf einen maximalen Beratertagesatz von 1.100 Euro. Der Förderumfang beträgt maximal 30 Tage in einem Zeitraum von einem halben Jahr.

Allerdings muss der Berater, der das Unternehmen (das Unternehmen muss weniger als 100 Beschäftigte haben) betreut akkreditiert und gelistet sein. Die Datenbank finden Sie hier: http://www.innovation-beratung-foerderung.de/INNO/Navigation/DE/Karten/Beratersuche-go-digital/start.html

Weitere Informationen zum Förderprogramm gibt es hier >>

Abonnieren Sie den OWT-Newsletter und erhalten Sie darüber aktuelle Infos zu den verschiedenen Förderprogrammen>>


Ihr Ansprechpartner:

Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Beratung

Am Anfang vieler guter Maßnahmen steht eine adäquate Beratung. Die OWT Oberhausener wirtschafts- und Tourismusförderung kooperiert und arbeitet mit zahlreichen regionalen und thematischen Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren des Bundes, Institutionen aus dem wissenschaftlichen und außeruniversitären Bereich sowie Verwaltungen und Behörden jeder Art zusammen.

Das gemeinsame Ziel dabei ist, Sie als Unternehmen auf den Pfad der Digitalisierung zu führen, Ideen zu generieren, Ansatzpunkte zu finden und Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Eine Erstberatung ist immer kostenfrei.

Wenn Sie mit dem Gedanken spielen und nicht genau wissen, wie Sie Innovation und Digitalisierung am Besten in Ihrem Unternehmen einbringen bzw. intensivieren können, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

In Kooperation zum Mittelstand-Digital Zentrum Ruhr-OWL bietet die OWT ein kostenfreies Angebot an, welches sich gezielt an kleine und mittelständische Unternehmen richtet.

Unternehmen erhalten die Möglichkeit in zwei Workshops eine individuelle Unternehmens- und Digitalisierungsstrategie zu entwickeln. In einem ersten Schritt wird der IST-Stand der Digitalisierungsstrategie bzw. dessen mögliche Bestandteile erhoben. Anschließend wird der SOLL-Stand erarbeitet und die anstehenden Schritte in einen Maßnahmenplan überführt.

Mit diesem Programm erhalten Unternehmen eine klare Positionierung im Hinblick auf die digitale Transformation. Sie profitieren vom Know-how, von Methoden und Branchenkenntnissen des Mittelstand-Digital Zentrums und erhalten eine systematisch erarbeitete Zielvorstellung ihrer Digitalisierungsstrategie sowie einen individuell ausgerichteten Maßnahmenplan zur Umsetzung erster Digitalisierungsaktivitäten.

Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Veranstaltungsformate

Um Unternehmen zu informieren und zu sensibilisieren, zur gegenseitigen Vernetzung und Kennenlernen potenzieller Kooperationspartner veranstaltet die OWT gemeinsam mit weiteren Institutionen diverse Veranstaltungsformate, die für alle interessierten Unternehmen kostenfrei ist.

Gemeinsam mit der Ruhr Universität Bochum, der Agentur für Arbeit Oberhausen, und der IHK führt die OWT das Projekt „Digital Scouts“ durch, um mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, selbst Chancen für die Digitalisierung des eigenen Betriebs zu erkennen. Dabei geht es nicht nur um einzelne Prozesse. Vielmehr sollen Mitarbeiter in Methoden fit gemacht werden, um selbst Potenziale im Betrieb zu identifizieren (bspw. in der Lagerhaltung, Personalwesen etc.). Weitere grundsätzliche Informationen finden Sie im Flyer.

Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Bereits mehrfach hat die OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung auch gemeinsam mit ihren Partnern (wie den Citymanagements, den IHKen und Verbänden) Informationsangebote rund um das Thema Online-Marketing bereitgestellt.

Von Google MyBusiness bis zur individuellen Beratungsstunde mit einem Digitalisierungscoach erstrecken sich verschiedene Formate und Dienstleistungen, die in regelmäßigen Abständen virtuell oder in Präsenz stattfinden.

Bei Bedarf können auch individuelle Sprechstunden vereinbart werden.

Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Im Jahr 2020 startete die mehrteilige Reihe zum Themenkomplex IT-Sicherheit. Angefangen vom Sicherheitsfaktor Mensch werden auch Technik und Organisation des Unternehmens auf dem Prüfstand gestellt. Die Veranstaltungsserie wird in Zusammenarbeit mit IT-Fachverband networker.NRW organisiert.

Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Gemeinsam mit dem Wissenschaftsforum Ruhr e.V. entstand die Idee, ein  Veranstaltungsformat mit dem Titel „Wissenschaft im Wirtshaus“ in einem lokalen Restaurant/einer lokalen Eventkneipe durchzuführen, in dem ein wissenschaftliches Thema durch einen Wissenschaftler für jeden verständlich vorgestellt und im Anschluss mit dem Publikum diskutiert werden soll.

Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Zielsetzung ist, in den Dialog mit Bürgern zu treten und die wissenschaftliche Landschaft im Ruhrgebiet in Oberhausen präsenter zu machen.

Ansprechpartner:
Martin Hinzmann
Tel.: 0208/85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de

Interesse am Thema Digitalisierung?

Möchten Sie an einer Veranstaltung teilzunehmen oder möchten Sie über das Thema Digitalisierung von uns aktuelle Informationen erhalten, dann abonnieren Sie einfach den OWT-Newsletter „Digitalisierung“.

Ansprechpartner
Martin Hinzmann
martin.hinzmann@owtgmbh.de
Tel.: 0208 85036-28