Das Land Nordrhein-Westfalen ergänzt die Überbrückungshilfe des Bundes und gewährt aus Mitteln des Landes zusätzliche Unterstützung
Da der Bund auch bei der Überbrückungshilfe keinen Zuschuss zum entgangenen Unternehmerlohn leistet und stattdessen auf die Grundsicherung verweist, ergänzt das Land Nordrhein-Westfalen die Überbrückungshilfe des Bundes und gewährt aus Mitteln des Landes zusätzliche Unterstützung.
Solo-Selbstständige, Freiberufler und im Unternehmen tätige Inhaber von Einzelunternehmen und Personengesellschaften mit höchstens 50 Mitarbeitern, erhalten – über die Überbrückungshilfe hinaus – eine einmalige Zahlung in Höhe von 1.000 Euro pro Monat für maximal drei Monate als Wirtschaftsförderungsleistung (fiktiver Unternehmerlohn). Es gelten die grundsätzlichen Antragsvoraussetzungen der Überbrückungshilfe. Das Programm “NRW Überbrückungshilfe Plus” soll zusammen mit der Überbrückungshilfe starten – ein genaues Datum ist bisher nicht bekannt.
WICHTIGE INFORMATION
Bitte beachten Sie, dass es sich hier um vorläufige Informationen handelt. Die Bundesregierung hat derzeit noch keine rechtsverbindlichen Richtlinien zum Programm erlassen. Eine Antragstellung ist somit noch nicht möglich und wird ausschließlich über einen Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer möglich sein. Die Vorbereitungen hierzu laufen derzeit.
//
Liebe Nutzerinnen und Nutzer, aufgrund der dynamischen Situation ändern und ergänzen wir die Inhalte. Wir recherchieren diese Angaben nach besten Wissen und Gewissen. Dennoch können wir für die Richtigkeit oder Vollständigkeit keine Gewähr übernehmen.