STARTPUNKT.
Gründen in Oberhausen
Du hast Fragen zu Deiner Unternehmensgründung und suchst nach Antworten? Die kannst Du haben!

Du hast eine zündende Idee und willst daraus ein Geschäft machen? Du brauchst einen Wegweiser oder Unterstützung bei Deinem Businessplan? Suchst einen bezahlbaren Standort für Dein Start-up oder Kontakte zu anderen jungen Unternehmen?
Dann bist Du am STARTPUNKT. im Centro genau richtig und herzlich eingeladen vorbeizukommen.
Der STARTPUNKT. ist eine gute Plattform und ein spannender Treffpunkt für alle Gründerinnen und Gründer: für die, die bereits gegründet haben aber auch für alle, die sich mit dem Gedanken tragen, sich selbständig zu machen.
Hier triffst Du an einem zentralen Ort verschiedene Experten aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die Dir alle relevanten Fragen rund um das Thema Existenzgründung beantworten können: Unternehmenskonzept, Finanzierung, Standort, Personal, Marketing etc.
Am STARTPUNKT. hast Du die Möglichkeit, Dich mit den wichtigsten Informationen zu versorgen und wirst zudem individuell und kostenfrei beraten.
Für den STARTPUNKT. im Centro musst Du Dich nicht anmelden, kannst einfach vorbeikommen und gerne andere interessierte Menschen mitbringen.
Wann und wo
!!! Corona bedingt, finden derzeit keine STARTPUNKT.-Termine statt.
Centro Oberhausen, auf der Fläche im Erdgeschoss zwischen P&C und Mitteldom
Nutzen Sie die Parkhäuser 4 oder 6
Veranstalter
Centroallee 269
46047 Oberhausen
Tel. 0208 / 85 036 0
Fax 0208 / 85 036 10
info@owtgmbh.de
test.owtgmbh.de
Ansprechpartner:
Dipl. Volkswirt Heinz Wisnitzer
Unternehmensservice
Tel. 0208 / 85 036 13
heinz.wisnitzer@owtgmbh.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Die OWT ist Ansprechpartner und Berater für Unternehmen aus allen Branchen. Vom Ein-Personen-Betrieb bis zum Konzern. Ob für Oberhausens Wirtschaft oder für auswärtige Firmen mit Ansiedlungsinteresse. Unsere Leistungen kann jedes Unternehmen, Freiberufler oder Existenzgründer in Anspruch nehmen.
Das Leistungsportfolio umfasst die Gründungs-, Entwicklungs- und Standortberatung für die gewerbliche Wirtschaft sowie die Betreuung und Steuerung von Projekten. Neben Fragen der Finanzierung gehören Fragen der Personal- und Flächenvermittlung (Grundstücke und Immobilien) ebenso dazu wie das begleitende Genehmigungsmanagement.
Wir überstützen Start-ups bei allen Fragen um die Existenzgründung, vermitteln Experten und stellen Kontakte her.
Leistungen Bereich Existenzgründung:
- allgemeine Erstberatung und Informationen
- betriebswirtschaftliche Grundlagenberatung
- Finanzierungsberatung
- Fördermittelberatung
- Standortwahl
- Kontakte
- Kooperationen
Marktstr. 35
46045 Oberhausen
Tel. 0208 / 377106 0
Fax 0208 / 377106 10
oberhausen@weiterbildungsinstitut.de
www.weiterbildungsinstitut.de
Ansprechpartner:
Dipl.-Päd. Peter M. Urselmann
Tel. 0208 / 3771060 0
urselmann@weiterbildungsinstitut.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Das Weiterbildungsinstitut WbI hat seit 15 Jahren einen Schwerpunkt in der Existenzgründungs- und Unternehmensberatung. Das WbI befindet sich in Oberhausen zentral in der City im Forum am Altmarkt und ist zertifiziert, um u. a. Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheine der Arbeitsagenturen und Jobcenter für Existenzgründer anzunehmen.
Jeder Existenzgründer oder Selbstständige kann im WbI eine unverbindliche und kostenfreie Erstberatung in Anspruch nehmen. Monatlich wird ein Tagesseminar „Basiswissen Existenzgründung“ angeboten. Das Weiterbildungsinstitut setzt bei den Beratungen dann auf unterschiedliche Fachleute, wie Betriebswirte, Banker, Buchhalter, Steuerberater, Juristen, Versicherungsfachleute, Marketingexperten, Vertriebstrainer und Psychologen. Unsere Berater und Coaches bringen spezifische Kenntnisse aus den unterschiedlichsten Branchen mit.
Leistungen Bereich Existenzgründung:
- Unverbindliche und kostenfreie Erstberatung
- Vorgründungsberatung (ggf. bis zu 50 % Förderung über Beratungsprogramm Wirtschaft)
- Gründungscoaching (ggf. bis zu 100 % Förderung über Arbeitsagentur und Jobcenter)
- Vermittlung unternehmerischen Know-hows (ggf. bis zu 50 % Förderung über BAFA)
- Netzwerkveranstaltungen mit Kooperationspartnern
Mülheimer Str. 6
46049 Oberhausen
Tel. 0208 / 82 055 15
Fax 0208 / 82 055 33
startercenter.ruhr@hwk-duesseldorf.de
www.hwk-duesseldorf.de
Ansprechpartner:
Dipl.- Kff. Sarah Eichhorn
sarah.eichhorn@hwk-duesseldorf.de
M.A. Tobias Vogel
tobias.vogel@hwk-duesseldorf.de
Dipl.- Kfm. Richard Thielen
richard.thielen@hwk-duesseldorf.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Die zentrale Anlaufstelle für Ihr Gründungsvorhaben
Unsere Berater helfen Ihnen beim Einstieg in die Selbstständigkeit. Sie erfahren, wie Sie Ihre Existenzgründung oder eine Betriebsnachfolge richtig vorbereiten. Neben Einzelberatungen bieten wir Info-Nachmittage und Workshops für Gründer aller Branchen an.
Insgesamt 77 STARTERCENTER NRW unterstützen Existenzgründer in allen Regionen Nordrhein-Westfalens auf ihrem Weg in die Gründung. Die Dienstleistungen der STARTERCENTER werden extern zertifiziert.
Die Beratung ist unabhängig, für alle Branchen und kostenfrei.
Leistungen Bereich Existenzgründung:
- Allgemeine Erstberatung, Intensivberatung, Info-Nachmittage und Workshops
- Starterpaket mit Materialien zur Existenzgründung
- Prüfung der Geschäftsidee, Tipps zur Erstellung eines Businessplans
- Finanzierungsberatung/Förderberatung, Vorbereitung auf das Bankgespräch
- Prüfung der Tragfähigkeit des Unternehmenskonzeptes zur Beantragung von Einstiegsgeld (ALG II-Empfänger) /Gründungszuschuss (ALG-I-Empfänger)
- Informationsbeschaffung und bei Bedarf Weiterleitung an Branchenexperten
- Informationen zu den Anmeldeformalitäten
Mülheimer Str. 6, 46049 Oberhausen
Tel. 0208/82055-30
Fax 0208/82055-33
bettina.blazy@hwk-duesseldorf.de
www.hwk-duesseldorf.de
Ansprechpartner:
Dipl.-Kff. Sarah Eichhorn
Dipl.-Kfm. Richard Thielen
Dipl.-Kfm. Hubert Kersting
M.A. Tobias Vogel
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Gründen, wachsen, festigen, Ideen umsetzen, Krisen überstehen, Nachfolge regeln: Wir unterstützen Sie!
Die Experten unseres Beraterteams stehen Ihnen in vielen Themen zur Seite: Betriebswirte, Techniker, Standortberater und Juristen unterstützen Sie in fast allen Fragen zur Unternehmensgründung und -führung im Handwerk. In der Gründungsphase unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres Businessplans, informieren über Finanzierungsmöglichkeiten und Fördermittel und helfen bei der Beurteilung des Standorts sowie bei Genehmigungsfragen. Die Beratung ist für Gründer im Handwerk und Mitglieder der Handwerkskammer kostenfrei.
Leistungen Bereich Existenzgründung:
- Betriebswirtschaftliche Beratung
- Standortberatung
- Technische Beratung
- Innovation und Technologie
- Außenwirtschaftsberatung
- Rechtliche Fragen
- Formgebungs- und Designberatung, Integrationsberatung
Mülheimer Str. 36
46045 Oberhausen
Tel. 0800 4 5555 00 (dieser Anruf ist für Sie kostenfrei)
www.arbeitsagentur.de
Ansprechpartner:
Kompetente Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner sind Ihre Vermittlungs- und Beratungsfachkräfte in der Agentur für Arbeit.
Persönliche Gespräche bei unseren Beraterinnen und Beratern finden terminiert statt. Vereinbaren Sie bitte Ihren Termin über unsere Hotline Tel. 0800 4 555 00.
Es gibt verschiedene Wege aus der Arbeitslosigkeit. Eine interessante und lohnende Alternative zur Anstellung kann die Selbständigkeit sein.
Diese Möglichkeit muss aber sorgfältig geplant und überlegt werden. Wenn Sie die Aufnahme einer selbständigen Tätigkeit in Betracht ziehen, ist es sinnvoll, sich rechtzeitig mit Ihrer Agentur für Arbeit in Verbindung zu setzen.
Zur Sicherung des Lebensunterhaltes und zur sozialen Sicherung können Sie in der Zeit nach der Existenzgründung einen Gründungszuschuss erhalten, sofern die Fördervoraussetzungen gegeben sind.
Leistungen Bereich Existenzgründung:
- Erstberatung und Begleitung der Vorbereitung auf eine selbständige Tätigkeit
- Förderung von Gründerseminaren
- Bei entsprechender Fördervoraussetzung: Gründungszuschuss (arbeitsagentur.de/existenzgruendung-gruendungszuschuss)
- freiwillige Beiträge zur Arbeitslosenversicherung
Marktstr.31
46045 Oberhausen
Tel. 0208 / 62134567
Fax 0208 / 62134380
oberhausen@jobcenter-ge.de
www.jobcenter-oberhausen.de
Ansprechpartner:
Sandra Pappel
sandra.pappel@jobcenter-ge.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Das Jobcenter Oberhausen ist Ansprechpartner und Berater für Oberhausener erwerbsfähige Leistungsberechtigte, die selbständig sind oder eine Selbständigkeit planen.
Das Leistungsportfolio umfasst die Beratung und Förderungsmöglichkeiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen.
Leistungen Bereich Existenzgründung:
- Allgemeine Beratung
- Förderungsmöglichkeiten bei geplanter oder bestehender Selbständigkeit
Am Waldthausenpark 2
45127 Essen
Tel. 0201 / 1892-0
info@essen.ihk.de
www.essen.ihk24.de
Ansprechpartner:
Eugenia Dottai (B.A.)
Gründung / Unternehmensförderung
Tel. 0201 1892-238
eugenia.dottai@essen.ihk.de
Bitte vereinbaren Sie einen Termin
Gute Ideen brauchen Unterstützung. Als Partner der regionalen Wirtschaft setzt die IHK auf Stärkung der Gründerszene in der Ruhr-Region.
Mit ihrem STARTERCENTER NRW und den entsprechenden Dienstleistungen leistet die IHK einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Stärkung der Gründerszene. Die Berater der IHK begleiten Gründer in der Gründungs-, Festigungs- und Wachstumsphase. Im Einzelnen gehört dazu die Beratung zu Themenfeldern wie Entwicklung des Geschäftsmodells, Erstellung des Businessplans, Schutzrechte, Rechtsformwahl, Marketing, Finanzierung/Förderprogramme sowie Vorbereitung auf Bankgespräche.
Zusätzlich bringt sich die IHK intensiv bei den regionalen Plattformen ruhr:HUB, dem Camp.Essen und dem STARBUZZ-Accelerator ein. Gemeinsames Ziel ist es, innovative Startups mit Unternehmen zusammenzubringen und aus der Region mehr zukunftsfähige digitale Geschäftsmodelle hervorzubringen.
Leistungen Bereich Existenzgründung:
- Informationsveranstaltungen und Workshops zur Unternehmensgründung
- Persönliche Beratungsgespräche
- Unterstützung bei der Erstellung von Unternehmenskonzepten
- Prüfung des Unternehmenskonzeptes
- Einstiegsberatungen zu Steuer- und Rechtsfragen sowie Standortwahl
- Unterstützung bei Anmeldeformalitäten
- Patent- und Markenberatung
- Sprechtage zu Fachthemen wie Finanzierung und Franchise
- Stellungnahmen zu öffentlichen Finanzierungsprogrammen
- Regionalpartner für Beratungsförderungen
- Vernetzung von Startups mit Mittelstand und Konzernen der Region
- Regionalpartner der Unternehmensbörse nexxt-change
Profil IHK Für Essen Mülheim und Oberhausen zum ausdrucken >>