- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Netzwerkveranstaltung „Unternehmenswert:Familie“
Vorurteile abbauen -Vereinbarkeit stärken!
Vorurteile -oft unbewusst- können im Arbeitsalltag und Recruiting echte Stolpersteine sein. Sie verhindern eine faire und inklusive Unternehmenskultur, in der alle unabhängig von Geschlecht, Alter oder familiärer Situation, die gleichen Chancen haben.
Ein Arbeitsumfeld ohne Vorurteile und eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie sorgen nicht nur für zufriedenere Mitarbeitende, sondern auch für nachhaltigen Unternehmenserfolg.
Gemeinsam mit dem Bündnis für Familie in Oberhausen und unserer Gastgeberin, der Alsbachtal gGmbH, laden wir Sie herzlich zu unserer Netzwerk-Veranstaltung „Unternehmenswert:Familie – Vorurteile abbauen, Vereinbarkeit stärken!“ ein.
Die Alsbachtal gGmbH ist Gewinnerin der Auszeichnung für Familienfreundlichkeit 2023 (Kategorie über 50 Mitarbeitende) und wird von Geschäftsführerin Alexandra Niehls vorgestellt. Sie zeigt uns, wie ihr Unternehmen familienfreundliche Maßnahmen erfolgreich umsetzt. Die Alsbachtal gGmbH, eine Behinderteneinrichtung in Oberhausen, entstand 1965 aus einer Elternselbsthilfegruppe. Ihr Ziel ist es, durch professionelle Assistenz, Beratung, Therapie und Pflege die Lebensqualität von Familien mit behinderten Angehörigen zu verbessern und das Verständnis für ihre besonderen Herausforderungen in der Öffentlichkeit zu fördern.
Im Impulsvortrag „Breaking Bias – Vereinbarkeit gestalten für eine vielfältige Zukunft“ bieten Rebecca Streckert und Marie Herrmann von Competentia MEO interaktive Übungen und praxisnahe Tipps, um Vorurteile zu erkennen und Vereinbarkeit zu fördern.
Im Anschluss laden wir zum Get together bei einem Imbiss ein.
ABLAUF
- Begrüßung, Ralf Güldenzopf, Dezernet für strategische Planung und Stadtentwicklung der Stadt Oberhausen
- Vorstellung des Unternehmens, Alexandra Niehls, Geschäftsführerin der Alsbachtal gGmbH
- Impulsvortrag: „Breaking Bias – Vereinbarkeit gestalten für eine vielfältige Zukunft“, Rebecca Streckert und Marie Herrmann, Projektreferentinnen von Competentia MEO – Kompetenzzentrum Frau und Beruf
- Get together und Netzwerken
Um dem Fachkräftemangel in Oberhausen entgegenzuwirken, unterstützt das Netzwerk „Unternehmenswert:Familie“ Oberhausener Unternehmen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, macht bestehende familienfreundliche Initiativen sichtbar und fördert den Austausch zwischen den Unternehmen. Das Netzwerk wird von der OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung in Zusammenarbeit mit der Gleichstellungsstelle und dem Bündnis für Familie in Oberhausen getragen.
ANMELDUNG
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich. Nutzen Sie dafür bitte den unten stehenden „Registrieren“ Button.
Kontakt
Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Jessica Tewes
Tel.: +49 (208) 85036-12
jessica.tewes@owtgmbh.de
Nadine Deutschmann
Tel.: +49 (208) 85036-17
nadine.deutschmann@owtgmbh.de