
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Machen wir‘s doch einfach nachhaltig – und ganz praktisch.
Vom Nebenschauplatz zum Unternehmensziel: Warum nachhaltiges Wirtschaften heute so dringlich ist – und wie die Umsetzung am besten und ganz praktisch gelingt. In jedem Unternehmen gibt es Stellschrauben, an denen man drehen kann, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Das wollen wir in dieser Veranstaltung mal ganz praktisch unter die Lupe nehmen.
„Nachhaltigkeit“ ist wohl DAS Schlagwort unserer Zeit. Es ist aus der heutigen Wirtschaft, der Wissenschaft und den Medien nicht mehr wegzudenken. Unternehmen nehmen ihren Einfluss auf die Umwelt immer ernster – dazu gehören CO2-Emissionen ebenso wie der Ressourcenverbrauch. Daher wächst die Bedeutung eines betrieblichen Nachhaltigkeitskonzeptes als Teil der Firmenkultur. Firmen, die nachhaltiger wirtschaften, können damit nicht nur Geld sparen. Vor allem punkten sie bei Kundinnen und Kunden und Mitarbeitenden.
Aber was genau versteht man darunter? Welche Schritte muss bzw. kann ein Unternehmen gehen? Und warum? Wir schauen uns das gemeinsam einfach mal an.
Programm und Ablauf
BEGRÜSSUNG
Julia Steiner, Geschäftsführerin Evers GmbH
Dr. Andreas Henseler, Geschäftsführer OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
IMPULS
Umweltbewertung von Produkten im Nachhaltigkeitsbereich
Projektbeispiele zur Kreislaufwirtschaft aus Forschung und Entwicklung
Dr. Markus Hiebel, Nachhaltigkeitsbeauftragter und Leiter Abteilung Nachhaltigkeit und Partizipation am Fraunhofer UMSICHT.
Kurze Pause
IMPULS
Im Dschungel der Nachhaltigkeit – was ist wirklich wichtig?
Dazu hat die Evers GmbH gemeinsam mit Experten klare Kriterien erarbeitet, um dieses Thema im Alltag greifbarer machen.
Franziska Geerling, Leitung Verpackungstechnik Evers GmbH
PRAXIS
5 Praxisstationen zeigen, was heute schon nachhaltig in den Bereichen Produktschutz, Kartonverschluss, Palettensicherung, Mehrwegsysteme, Klein –und Detailverspackung machbar ist.
ZEIT ZUM AUSTAUSCH
ANMELDUNG
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich. Nutzen Sie dafür den untenstehenden Anmeldebutton.
KONTAKT
OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Martin Hinzmann
Tel: 0208 8503-628
martin.hinzmann@owtgmbh.de