Lade Veranstaltungen
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wasserstoff kann eine entscheidende Rolle bei der Mobilitätswende, insbesondere im Schwerlastverkehr und bei der Dekarbonisierung von Flotten, spielen.

Diese Veranstaltung richtet sich daher an alle Interessenten, die sich über die Potenziale wasserstoffbasierter Antriebsmöglichkeiten und über H2-Infrastrukturen informieren wollen. Dabei geht es auch um ein konkretes Vorhaben in Oberhausen.

Der HydrOB e.V. (www.wasserstoff-oberhausen.de), die Energieversorgung Oberhausen und die OWT möchten gemeinsam mit interessierten Unternehmen Möglichkeiten für den Umstieg auf diese zukunftsweisende Technologie diskutieren.

AGENDA

15:00 Uhr – Begrüßung und Vorstellung HydrOB e.V.
Christian Basler (Energieversorgung Oberhausen AG, Vorstand HydrOB e.V.)

15:15 Uhr – Impuls: Alternative Mobilitätskonzepte – Wo geht der Trend hin? Welche Best Practice-Beispiele gibt es?
Dr. Esther Stahl (Fraunhofer UMSICHT) – Zukünftige Rolle von Wasserstoff in der Mobilität
Sascha Hähnke (REMONDIS Sustainable Services) – Technologieneutral aus Überzeugung. Wie die Rethmann-Gruppe die Antriebswende vorbereitet
Dr. Detlef Viereck (Mitglied HydrOB e.V.) –H2 Fahrzeuge – Technologien, Beschaffungsoptionen

15:55 Uhr – Impuls: Infrastruktur zum Umstieg
Patrick Palmowski (E.ON Hydrogen GmbH) – Wasserstoffmobilität im Ruhrgebiet
Dr. Christian Preetz (Wilo SE) – H2Powerplant – Energie aus Wasserstoff

16:25 Uhr – Diskussion/Netzwerken

17:00 Uhr – Ende der Veranstaltung

ANMELDUNG
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Leider ist die Veranstaltung ausgebucht. Falls Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, melden Sie sich bitte via E-Mail bei Martin Hinzmann (martin.hinzmann@owtgmbh.de) an.

KONTAKT
OWT Oberhausener Wirtschafts- und Tourismusförderung GmbH
Martin Hinzmann
Tel.: 0208 85036-28
martin.hinzmann@owtgmbh.de